Singende Männer scheinen Mangelware zu sein.
Man liest da was von Scheu bzw. Verlegenheit, gemeinsam mit dem weiblichen Geschlecht zu singen. So manch einer habe einfach Angst, sich zu blamieren, selbst wenn er durchaus Spaß am Singen hätte. Oder von Unsicherheit durch bzw. nach dem Stimmbruch.
Manchen Männern fällt es darüber hinaus schwer, ihre Emotionen öffentlich zu zeigen. Singen ist jedoch auch immer emotionsbeladen.
So gelangt man in einen Teufelskreis, man singt – aus ganz unterschiedlichen Gründen – nicht (mehr). Die Stimme bleibt daher ungeübt und nun singt man plötzlich nicht mehr, weil man denkt, man kann es nicht.
Skulptur „Der singende Mann“ Ernst Barlach (1928)
Singen ist gerade nicht reines Talent, auch wenn es so auszusehen scheint, weil es manchen so leicht fällt.
Keiner würde es wagen zu behaupten, dass – wenn jemand anfängt Saxophon zu spielen – er dies in kurzer Zeit super spielen kann. Da ist es ganz klar, dass es Übung und Zeit braucht. (Außer du bist ein Wunderkind.)
Auch wenn wir unsere Stimme beim Sprechen täglich benutzen, verhält es sich mit dem Singen ähnlich:
Jemand, der in einer Familienkultur aufgewachsen ist, in der viel gesungen wurde, und so die Stimme früh und natürlich trainiert hat, hat es sicher um einiges leichter als derjenige, der die ersten 40 Jahre seines Lebens nie seine Stimme zum Singen verwendet hat.
Jedoch kann man jederzeit – auch als Erwachsener noch – mit regelmäßigem Training – zum Beispiel in einem Chor – seine Stimme kennen und verstehen lernen, und natürlich auch üben, die richtigen Töne zu treffen.
Sicher ist ein grundsätzliches Interesse am gemeinsamen Singen und Musizieren eine gute Voraussetzung, wenn man damit beginnen möchte.
Wir finden, dass Männerstimmen für einen runden Klang unseres gemischten Chores einfach unabdingbar sind, und freuen uns daher über jeden, der schon gesangliche Erfahrung hat oder auch diese gemeinsam mit uns sammeln möchte und damit unseren Chor verstärken kann.
Singen macht Spaß, Singen tut gut,
ja, Singen macht munter und Singen macht Mut.
Singen macht froh, denn Singen hat Charme,
die Töne nehmen uns in den Arm.
All uns’re Stimmen, sie klingen mit
im großen Chor im Klang der Welt.
(Kanon)